Inhalt des Dokuments
zur Navigation
21:15 - 23:00 Uhr
- 21:15 Uhr: Jeronimo Voss: „Die Ewigkeit durch die Sterne“ (2012)
Ganzkuppelprojektion im Auftrag der dOCUMENTA(13)
Im Anschluss: Gespräch mit dem Künstler
- 22:00 Uhr: David McConville: „Visualizing the Transcalar Imaginary“
Kosmotrope Fulldome-Perfomance
10:00 -12:50 Uhr
- 10:00 Uhr: Felix Lühning (Archenhold Sternwarte)
Begrüßung - 10:05 Uhr: Hans-Christian von Herrmann (TU Berlin)
Begrüßung und Einführung - 10:15 Uhr: Panel I: Einführung von Julian Furrer (TU Berlin)
- 10:30 Uhr: Thomas W. Kraupe (Planetarium Hamburg)
Welt–Bild–Raum: Der Kosmos und das Planetarium - 11:00 Uhr: David McConville (Planetary Collegium / Buckminster Fuller Institute)
Domesticating the Universe - 11:50 Uhr: Martina Leeker (Leuphana Universität Lüneburg / UdK Berlin)
System Engineering und Kunst. Öko-Techno-Logiken - Der Vortrag muss leider entfallen. - 12:20 Uhr: Petra Lange-Berndt (UCL London)
Acid Pastorales. Subkulturen des Kugelraums - 12:50 Uhr: Diskussion
15:00 - 18:30 Uhr
- 15:00 Uhr: Panel II: Einführung von Isabell Schrickel (TU Berlin)
- 15:15 Uhr: Gloria Meynen (Zeppelin Universität Friedrichshafen)
Welt und Weltraum - 15:45 Uhr:Stefan Günzel (btk Berlin)
Den Rand denken – Raumkonzepte und Raumrevolutionen - 16:30 Uhr: Alena J. Williams (Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Paris / Columbia University, New York)
Projection Aesthetics and the Epistemology of Discursive Space - 17:00 Uhr: Birgit Schneider (Universität Potsdam)
Schuss – Gegenschuss. Mediale Umdrehungen der planetarischen Perspektive - 17:30 Uhr: Diskussion
Programm herunterladen