Page Content
There is no English translation for this web page.
Technik und Poetik
[1]
- © Meyer
Symposium in Erinnerung an Walter Höllerer
veranstaltet vom Fachgebiet Literaturwissenschaft der
Technischen Universität Berlin
Donnerstag, 02.02. 2012,
14-21 Uhr
Senatssaal (H 1035) und Hörsaal 104, Straße des 17.
Juni 135, 10623 Berlin
Im Winter 1961/62 fand jeweils
montags im Großen Saal der Berliner Kongresshalle die internationale
Lesereihe „Literatur im technischen Zeitalter“ statt, die vom
Sender Freies Berlin live übertragen wurde und in der neben Ingeborg
Bachmann, Witold Gombrowicz, John Dos Passos und Henry Miller auch die
bekanntesten Vertreter des Nouveau Roman, Natalie Sarraute, Alain
Robbe-Grillet und Michel Butor, auftraten. Geleitet wurde die Reihe
von Walter Höllerer, Schriftsteller, Literaturmanager und von 1959
bis 1988 Ordinarius für Literaturwissenschaft an der Technischen
Universität Berlin, der zur gleichen Zeit die bis heute erscheinende
Zeitschrift „Sprache im technischen Zeitalter“ und ein
gleichnamiges Universitätsinstitut ins Leben rief. Aus Anlass des
fünfzigjährigen Jubiläums dieses Ereignisses veranstaltet das
Fachgebiet Literaturwissenschaft der TU Berlin ein Symposium, auf dem
Schriftsteller und Wissenschaftler gleichermaßen zu Wort kommen
sollen. Mit dem Titel „Technik und Poetik“ soll dabei an
Höllerers Absicht erinnert werden, einer bezüglich ihres umfassenden
‚technischen’ Charakters noch stummen Gegenwart mit Hilfe der
Literatur und ihrer Schreibexperimente zur Sprache zu verhelfen.
Als Forschungsprogramm lebt die in Höllerers berühmter
Formel von der ‚Sprache im technischen Zeitalter’ verdichtete
Frage heute in vieler Hinsicht in den Arbeiten von Kultur- und
Medienwissenschaft fort. Gegenüber deren stark historisch
ausgerichtetem Interesse bleibt aber sein emphatischer Gegenwartsbezug
auf ganz eigene Weise virulent. Es entspricht somit dem Anliegen
Höllerers, wenn das Symposium auf eine detaillierte Rückschau
verzichtet und stattdessen versucht, seine ‚Formel’ aus der
Gegenwart heraus zu befragen und neu durchzuspielen. Wenn in diesem
Rahmen auch die Musik Berücksichtigung findet, so deshalb, weil es
neben Höllerer der Musikwissenschaftler Hans Heinz Stuckenschmidt
war, der mit seinen Überlegungen und Veranstaltungen zur ‚Musik im
technischen Zeitalter’ den einzigartigen Laborcharakter der
Geisteswissenschaften an der TU Berlin in den 1960er Jahren
prägte.
To top
Fotos
-
- Symposium in Erinnerung an Walter Höllerer · veranstaltet vom Fachgebiet Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin am 02.02.2012
- © TUB · Ulrich Dahl
Links
Technik und Poetik (TUB Newsportal) [11]
Literatur im technischen Zeitalter (Lesereihe) [12]
Sprache im technischen Zeitalter (Zeitschrift) [13]
Literarisches Colloquium Berlin (LCB) [14]
Marcel Reich-Ranicki: Nachruf auf Walter Höllerer (FAZ, 21.05.2003) [15]
Kontakt
Prof. Dr.
Hans-Christian von Herrmann
Technische Universität Berlin
Fakultät I – Geisteswissenschaften
Institut für
Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte
Fachgebiet Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und
Wissenschaft
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin
E-mail: karen.frey@tu-berlin.de [17]
To top
dmin/i23/Bilder/Hans-Christian_von_Herrmann/TechnikUndP
oetik.gif
nikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx_
tubgallery_pi1%5Bpage%5D=1&tx_tubgallery_pi1%5Bacti
on%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gall
ery&cHash=2f5c0df4f29fe2ec01f1a78a9e79397d
nikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx_
tubgallery_pi1%5Bpage%5D=2&tx_tubgallery_pi1%5Bacti
on%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gall
ery&cHash=743d6d912419ef1e5a5965e061d4d63c
nikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx_
tubgallery_pi1%5Bpage%5D=3&tx_tubgallery_pi1%5Bacti
on%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gall
ery&cHash=42376219609783d14df371858ef9bcc9
nikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx_
tubgallery_pi1%5Bpage%5D=4&tx_tubgallery_pi1%5Bacti
on%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gall
ery&cHash=2e4847ac6462af9b33cd64bae4eb4038
nikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx_
tubgallery_pi1%5Bpage%5D=6&tx_tubgallery_pi1%5Bacti
on%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gall
ery&cHash=b3e74ae3861d405793e054be9a5b664b
nikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx_
tubgallery_pi1%5Bpage%5D=7&tx_tubgallery_pi1%5Bacti
on%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gall
ery&cHash=17882344e7f521688e083a7abe2c8ee2
nikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx_
tubgallery_pi1%5Bpage%5D=8&tx_tubgallery_pi1%5Bacti
on%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gall
ery&cHash=27ba27579774202437b924b62f4582c6
nikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx_
tubgallery_pi1%5Bpage%5D=9&tx_tubgallery_pi1%5Bacti
on%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gall
ery&cHash=713e89f00f50e93fd676601680d8c7dc
hnikundpoetik/menue/technik_und_poetik/parameter/en/?tx
_tubgallery_pi1%5Bpage%5D=10&tx_tubgallery_pi1%5Bac
tion%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Ga
llery&cHash=061078969d8e4477e51ee4a61725bcad
rschung/2012/tui0212_technik_und_poetik/
erer-zum-tod-des-germanisten-und-schriftstellers-110366
0.html
admin/i23/Bilder/Hans-Christian_von_Herrmann/WH1975.jpg
/parameter/en/id/113424/?no_cache=1&ask_mail=YoazBQ
AFusSZfw%2F3DpVSC24U7S4A09ghiYh7u3pLoRA%3D&ask_name
=KAREN%20FREY